GLAS - SONNENSCHUTZ - DATENBLATT

Sonnenschutz Glas - Datenblatt
Sonnenschutz Glas
Der gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) von Verglasungen beschreibt, welcher Anteil der Energie, die auf die transparente Flache trifft, durch diese nach innen gelangt. Ein niedriger Wert zeigt eine geringe thermische Behaglichkeit.

LT [%] - Der Lichttransmissionsgrad einer Verglasung bezeichnet den prozentualen Anteil der Sonnenstrahlung im Bereich des sichtbaren Lichtes (380 - 780 nm), der von aussen nach innen übertragen wird. Ein niedriger Wert bedeutet ein dunkles Glas, also ein weinger belichtetes Raum.
Wie funktioniert es?
Wie bekannt, enthält die Sonnenstrahlung ausser des sichtbaren Bestandteiles ebenso die Strahlungen aus dem Infrarot- (unter der Sichtbarkeitsschwelle) und Ultraviolett-Spektrum (über die Sichtbarkeitsschwelle), die mit dem menschlichen Auge nicht nachvollziehbar sind. Mittels dieser wird jedoch ein grosser Teil der Wärme übertragen.

Die technologischen Innovationen der letzten Zeit haben das Entstehen einer neuen Generation von Gläsern ermöglicht, die dazu fähig sind, die Wärme zu reflektieren, jedoch den Durchgang des Lichtes zu erlauben.

In der beiliegenden Abbildung wird die Art und Weise skizziert, wie ein Einfallsonnenstrahl auf der Oberfläche einer Glasscheibe in drei Bestandteile gespaltet wird: Reflexion, Aufnahme und Übertragung.

Die Sonnenkontrolle erfolgt durch die Änderung des Verhältnisses unter diesen drei Bestandteilen unabhängig davon, ob es sich um die Strahlung aus dem sichtbaren oder dem unsichtbaren Spektrum handelt.
Sonnenschutz Glas - datenblatt

Sonnenschutz Glas